Portrait
Name Adresse Geburtstag Ausbildung Kader Swiss Sliding Klub Kontoangaben | Lars Rumo Plötscha 41 1716 Plaffeien 08.01.2002 Maturaabschlus 2021 ab Herbst 2021 Uni Bern Psychologiestudium Swiss Sliding Juniorenkader SC Limmattal TV Plaffeien Raiffeisen Senseoberland Lars Rumo – Sportkonto IBAN: CH76 8080 8003 2576 0580 2 | ![]() |
Erfolge und Resultate
2023:
März:
4. Rang Schweizermeisterschaft Junioren
7. Rang Schweizermeisterschaft Elite
23. Rang Europacup Gesamtwertung
Februar:
9. Rang U23 Junioren EM Igls
2x 13. Rang Europacup Igls
Januar:
Vorfahrer an der Weltmeisterschaft 2023 St. Moritz
2022:
Dezember:
13. und 18. Rang Europacup Bludenz
November:
2x 27. Rang Europacup Lillehammer
September:
Starter SM Skeleton 2. Rang Junioren und 3. Rang Elite
Mai:
Weiterhin gehöre ich dem Swiss Sliding Juniorenkader an.
2022:
Januar:
11. Rang U20 / 17. Rang U23 Junioren-WM Innsbruck
2021:
Dezember:
5. Rang SM Skeleton Elite
25. Rang Europacup Innsbruck
November:
26. / 27. Rang Europacup Winterberg
September:
Starter SM Skeleton 2. Rang Junioren und 6. Rang Elite
Mai:
Swiss Sliding Juniorenkader
2021:
Februar:
4. Rang Junioren und 7. Rang Elite Schweizermeisterschaften
2x13. Rang an meinen ersten Rennen im Intercontinental Cup Igls
22. Rang Europacup Königssee
Januar:
Teilnahme Juniorenweltmeisterschaft St. Moritz (U23 19. Rang / U20 6. Rang)
2020:
November:
Meine ersten Europacuprennen Winterberg 19. und 20. Rang
Mai:
Swiss Sliding B-Kader
2020:
3. Rang Junioren SM Skeleton (gleichzeitig Rang 7 bei der Elite)
12. Rang Jugendolympiade YOG 2020 Lausanne Skeleton
2019:
QUALIFIKATION YOG2020 Lausanne
5. und 7, Rang IBSF Omega Youth Serie Park City - Qualifikation YOG
9. und 11. Rang IBSF Omega Youth Serie Königssee - Qualifikation YOG
6. und 9. Rang IBSF Omega Youth Serie Lillehammer - Qualifikation YOG
2. Rang Junioren / 4. Rang Elite Starter SM
2019:
12. u. 3. Rang IBSF Omega Youth Serie St. Moritz u. Königssee
4. Rang Junioren SM Skeleton (gleichzeitig Rang 8 bei der Elite)
2019:
Teilnahme U18 SM Sprint (100m)
2018:
Qualifikation U18 Schweizermeisterschaft 60m Halle
1 Platz FTSU Jugitag
2017:
Teilnahme U16 Schweizermeisterschaft Winterthur Weitsprung und Sprint (80m)
1 Platz CH Jugifinal SUS (Mehrkampf)
1 Platz Pendelstaffette am CH Jugifinal SUS
2 Platz kant. Sprint Final Freiburg
2 Platz kant. Final UBS Kids Cup Freiburg
1 Platz FTSU Jugitag
Meine Bestleistungen Leichtathletik
60m: 7.50 Sek. (2019)
80m: 9.64 Sek. (2017)
100m: 11.53 Sek. (2019)
200m: 23.79 Sek. (2019)
Weitsprung Balken/Zone: 5.80 / 5.96 m (2017)
Mein Weg zum Skeletonsport
Angefangen hat alles mit einem Schnuppertraining bei der Jugi Plaffeien. Ich durfte mit meiner Schwester mit ins Training.
So habe ich im 2010 mit der Leichtathletik angefangen. Kurz darauf nahm ich an den ersten Wettkämpfen des UBS Kids Cup teil. Das regelmässige Training hat sich auch auf die Resultate ausgewirkt. So konnte ich schlussendlich im 2017 an die U16 Schweizermeisterschaft in den Disziplinen Weitsprung und Sprint (80m) und 2019 über 100m teilnehmen.
Im Spätherbst 2016 erhielt ich auf Grund meiner Sprintresultate eine Einladung von Swiss Sliding zu einem Schnuppertag in St. Moritz . Ich durfte Fahrten im Monobob und auf dem Skeleton machen. Schnell war mir klar, ich wollte Skeleton fahren. 5 cm über dem Eis mit bis zu 130 km/h den Eiskanal runter zu fahren ist ein aufregendes Gefühl.
Nachdem Swiss Sliding auch Interesse gezeigt hat, mich in das YOG Team für die Jugendolympiade 2020 Lausanne aufzunehmen, habe ich mich mit dem Weltcupfahrer Ronald Auderset in Verbindung gesetzt. So kann ich seit Frühling 2017 mit Ronald Auderset und Marco Rohrer (zwei der besten Skeletonfahrern der Schweiz) trainieren.
Ab der Saison 2017/2018 war ich regelmässig auf den Bahnen und meine Skeletonlaufbahn nahm Fahrt auf.
Am 17.12.19 hat Swiss Olympic entschieden, dass ich mit Livio Summermatter am 20.01.2020 die Schweizer Farben an der YOG Skeleton vertreten durfte. An den YOG habe ich den 12. Rang erreicht.
In der Saison 2020/21 folgten meine ersten Einsätze im Europacup und dem Intercontinentalcup. Ausserdem durfte ich an der Juniorenweltmeisterschaften teilnehmen und wieder die Schweizer Farben vertreten. Bei der U20-WM erreichte ich den 6. Rang, bei den U23 den 19. Rang.
Die Saison 2021/22 stand mehrheitlich im Rahmen von Trainingslager. So konnte ich mehrere Wochen auf verschiedenen Bahnen verbringen. Winterberg, Igls und La Plagne kannte ich bereits. Neu durfte ich die ersten Fahrten in Altenberg (DE) und Sigulda (LAT) machen. Zusätzlich erreichte ich an der SM den 5. Rang bei der Elite. In den drei Europacup Rennen erreichte ich die Plätze 25/26 und 27. In Igls an der Junioren WM konnte ich den 11. Rang bei der U20 und den 17. Rang bei den U23 herausfahren.